Unsere Fertigungskompetenzen – zuverlässige Vliesstofflösungen
Wir von der Sandler Gruppe sind Spezialistinnen und Spezialisten für Vliesstofflösungen. Von der Auswahl der Rohstoffe bis zum fertigen Vliesstoff: Die Qualität unserer Produkte hat für uns oberste Priorität. Dabei wählen wir immer die passende Fertigungsmethode aus, um bestmögliche Produkte herzustellen. Wir führen regelmäßige Produktkontrollen durch. Dazu zählen auch Untersuchungen durch unabhängige Institute und Zertifizierungen. Unsere Fertigungstechnologien an sich und vor allem ihre Weiterentwicklung zeichnen uns und unsere Produkte aus. Wir planen und projektieren unsere Vliesstoffanlagen selbst, um unser Technologie-Know-how optimal für die Implementierung neuster Herstellungsmöglichkeiten einzusetzen.


Die Meltblown-Technologie – Vliesstoffe für leistungsstarke Filtermedien
Die Meltblown-Technologie ermöglicht die Produktion von Vliesstoffen mit extrem geringen Faserdurchmessern. Die Ausgangsmaterialien für Meltblown-Medien sind Granulate, die während des Prozesses zunächst geschmolzen und danach zu feinsten Fasern ausgesponnen werden. Dank dieser feinsten Fasern überzeugen unsere Meltblown-Vliesstoffe mit einer hohen inneren Oberfläche und sind in der Lage, kleinste Teilchen und Schmutzpartikel effizient zurückzuhalten. Optimal für den Einsatz in hochleistungsfähigen Filtern.
Das Thermobonding-Verfahren – Vliesstoffe mit hoher Festigkeit
Während des Thermobonding-Prozesses werden synthetische Fasern mittels Wärme und Druck punktuell miteinander verbunden. Das Ergebnis sind Vliesstoffe, die für eine Vielzahl von Anwendungen infrage kommen, und besonders für den unmittelbaren Hautkontakt geeignet sind. Daher werden sie häufig bei der Weiterverarbeitung zu Hygieneprodukten, Filtermedien oder Verpackungsmaterialien verwendet.
Thermofusion – weiche und voluminöse Vliesstoffe
Während des Thermofusionsverfahrens werden Fasern mit unterschiedlichem Schmelzpunkt mittels Heißluft in einem Trockner verfestigt. Es entstehen weiche, homogene Vliesstoffe, die gleichzeitig extrem leistungsfähig sind. Ideal für technische Anwendungen und voluminöse Polstermaterialien.


Das Spunlace-Verfahren – vielseitig einsetzbare Vliesstoffe für Wipes
Beim Spunlace-Verfahren erfolgt die Vliesherstellung mittels mechanischer Verbindung. Mithilfe von Hochdruckwasserstrahlen werden die einzelnen Fasern miteinander verschlungen, um ein gleichmäßiges Material zu bilden. Der fertige Vliesstoff kommt vor allem bei der Produktion von Wipes und anderen Hygieneprodukten zum Einsatz. Eine exzellente Flüssigkeitsaufnahme zeichnet unsere Spunlace-Vliesstoffe aus.
Das Needlepunch-Verfahren – strapazierfähige Vliesstoffe
Durch mechanische Nadelstiche werden die einzelnen Fasern während des Needlepunch-Verfahrens miteinander verbunden. Dabei können die Festigkeit, Dichte und Textur des Vliesstoffs optimal gesteuert werden. Vor allem bei der Herstellung von Vliesstoffen für Geräusch- und Wärmedämmmaterialien kommt diese Technologie zum Einsatz. Auch im Bereich Heimtextil wird sie für die Produktion von Vliesstoffen eingesetzt.
Composite Materials – unendliche Möglichkeiten durch Materialverbunde
Mittels Ultraschall-Schweißen, Hotmelt- oder Thermolaminierung, Verprägen oder Verpressen können Vliesstoffe mit anderen Vliesstoffen verbunden werden. Auch eine Verbindung mit anderen Materialien ist möglich. Das Resultat: Vliesstoffe für hochleistungsfähige Filter oder saugfähige Windeln. Durch die Möglichkeit, verschiedene Ausgangsstoffe miteinander zu verbinden, entstehen unendlich viele Vliesstofflösungen für unterschiedlichste Branchen.
Research & Development – für eine nachhaltigere Zukunft
In unserer R&D-Abteilung arbeiten unsere Vliesstoffspezialistinnen und Vliesstoffspezialisten an der Weiterentwicklung unserer bestehenden Produkte. Und an neuen Lösungen für unterschiedlichste Branchen. Als Entwicklungspartner setzen wir die individuellen Anforderungen unserer Kunden gemeinsam um. Dabei arbeiten wir weit über unsere Firmengrenzen hinaus mit einem Netzwerk aus Marktteilnehmern in allen Stufen der Wertschöpfungskette zusammen. Über alle Abteilungen hinweg treiben wir das Thema Nachhaltigkeit aktiv voran. Indem wir an alternativen Rohstoffen forschen. An Recyclingkonzepten, um geschlossene Kreisläufe zu bilden. Und an der Verbesserung unserer Energieeffizienz.
Unsere Zertifizierungen – geprüfte Sandler-Qualität
Sandler steht für Qualität. Für hochwertige Vliesstoffe, die auf jede Anwendung optimal abgestimmt sind. Vliesstoffe, auf die sich unsere Kunden zu 100 Prozent verlassen können. Unsere Zertifizierungen nach nationalen und internationalen Standards sind ein sichtbares Zeichen für die Qualität unserer Vliesstofflösungen. Und auch im Bereich Nachhaltigkeit halten wir höchste internationale Standards ein und streben danach, uns stetig weiter zu verbessern.


Die Sandler Gruppe – starke Werte für eine erfolgreiche Zukunft
Bereits seit über 140 Jahren liefern wir Vliesstofflösungen für die Branchen Bau, Haushalt, Hygiene, Industrie, Mobilität und Wipes. Dabei bilden unsere Werte Zuverlässigkeit, Verantwortung und Offenheit die Basis unseres Handelns.