Das Needle­punch-Verfahren – strapazier­fähige Vliesstoffe

Mittels Vernadelung können Vliesstoffe in verschiedenen Dicken und Dichten hergestellt werden, die für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet sind. Zum Einsatz kommen mehrere Nadelbretter, die sich schnell auf- und abbewegen. Die Nadeln mit Kerben durchdringen den Faserflor und verschlingen die Fasern miteinander. Diese mechanische Verfestigung durch Vernadelung sorgt für eine hohe Festigkeit und Strapazierfähigkeit des Vliesstoffes. Der Vorteil der Needlepunch-Technologie liegt dabei in ihrer Vielseitigkeit: Abhängig von den Nadelstichdichten, -typen und -geschwindigkeiten kann die Festigkeit, Dichte und Textur des Nadelvliesstoffs individuell an die jeweilige Anforderung angepasst werden. Erste Produkte wurden nach dem Vernadelungsprinzip bereits im Jahr 1965 bei Sandler hergestellt und seither kontinuierlich weiterentwickelt. Needlepunch ist somit unsere älteste Herstellungsmethode.

Needlepunch-Vliese unterstützen beim

Needlepunch-Vliese kommen in folgenden Branchen zum Einsatz

    Ansprechpartner Markus Träger | Sandler Group
    »Unseren Erfolg haben wir zu einem großen Teil unserer jahrzehntelangen Kompetenz im Bereich Needlepunch zu verdanken.«
    Markus Tröger, Production Management, Sandler AG
    Needlepunch Technologie | Sandler Group
    Needlepunch Technologie | Sandler Group

    Die bewährte Sandler Kompetenz

    Der kontinuierliche Ausbau und die stetige Optimierung unserer Produktionstechnologien hat uns zu dem gemacht, was wir heute sind: ein Weltmarktführer im Bereich der Vliesstofflösungen. Dabei steht die Qualität unserer Vliesstoffe für uns an oberster Stelle.

    Alle Kompetenzen ansehen

    Events
    IDEA | Messe
    29.04.2025 - 01.05.2025
    Miami Beach - USA